
Funktionalität und Ästhetik – die digitale CCD-Kameras FAC 960 überzeugt durch ein modulares Konzept und innovatives Design.
Der extrem kleine Kamerakörper erlaubt in Verbindung mit den Designgehäusen MID 930/MIW 930 eine diskrete architektonische Integration im Innenraum. Eine breitbandige Anwendung auch für den Außeneinsatz in rauer Umgebung wird durch verschiedene Komponenten, wie Wetterschutzgehäuse, sowie bei dunkler Szene und Nachtbetrieb mit IR-Version, realisiert.
Zur umfangreichen Serienausstattung der FAC 960 gehören u.a. elektronische Belichtungssteuerung, Gegenlichtkompensation (BLC) und automatischer Weißabgleich, sowie Schwarzwertautomatik, dynamische Pixelfehlerkorrektur, prozessorgesteuerter Low-Speed-Shutter mit Bildspeicher für 8 Halbbilder und Speicherbildvergleich.
Über die Fernsteuer-Schnittstelle der Kameras können softwarebezogene Systemänderungen und szenenspezifische Anpassungen bequem und schnell von der Zentrale aus durchgeführt werden. Selbstverständlich sind die beiden Kameras in bestehende Systeme und Gewerke problemlos integrierbar.
Dank der integrierten Tickereinblendung ist sie besonders geeignet für den Einsatz im Bereich der Bahn und des ÖPNV.
Highlights
≥ 650 TVL horizontale Auflösung
1/3“ Super-HAD CCD II
Day/Night-Mode mit ausschwenkbaren IR-Cut Filter
EBA konforme Tickereinblendung
Wide Dynamic Range mit verbesserten Farbübergängen
12 Privacy Masking Fenster
256-fach digitaler Zoom
Dank flexiblem und modularem Gehäusekonzept und versteckter Kabelführung für architektonische Integration geeignet
Digitaler 2D/3D Rauschfilter
H und V-Flip (horizontal / vertikal Umschaltung)
Statische Pixelfehlerkorrektur
Fernkonfigurierbar/-steuerbar über PC oder Bediengerät
Technische Daten
Bildsensor | 1/3“ Super HAD CCD II |
Zeilennorm | 625 Zeilen, 50 Hz |
Pixel total | 612.000 = 1028 (H) x 596 (V) |
Spektralbereich | 400 nm – 1000 nm |
Objektivanschluss | C-/CS Mount |
Betriebstemperatur | -25 °C … +55 °C |
Stromversorgung | 10 … 29 V DC |
Leistungsaufnahme | 4 W |
Abmessungen (L x B x H) | 70 x 61,5 mm |
weitere technische Details finden Sie im Datenblatt
Vorteile und Nutzen
EBA konforme Tickereinblendung
Direkt im Sensor wird in das aufgenommene Videobild ein dynamischer Ticker (Kreuz) eingefügt. So wird sichergestellt, dass es sich bei dem auf dem Monitor angezeigten Videobild um ein Livebild handelt und nicht um ein Standbild. Besonders bei der Überwachung von Bahngleisen ist diese Funktion sehr wichtig.
Low-Speed-Shutter/Bildspeicher
Durch Halbbild-Integration (Langzeitbelichtung) ermöglicht der Low-Speed-Shutter (LSS) eine hervorragende Bildwiedergabe – auch unter extrem ungünstigen Lichtverhältnissen (z. B. Nachtszenen). Einsatzpunkt sowie Regelbereich sind individuell konfigurierbar.
Der integrierte Bildspeicher ermöglicht die zusätzliche Speicherung von bis zu 8 Halbbildern direkt in der Kamera. Die Steuerung des Bildspeichers erfolgt über externe Sensorik oder von der Zentrale.
Gegenlichtkompensation
Diese Funktion verbessert die Detailerkennbarkeit in wichtigen Bildbereichen bei überstrahlenden Gegenlichtern oder bei großflächigen, hellen Bildanteilen.
Automatischer Weißabgleich
Die Reaktionszeit auf wechselndes Szenenlicht wird durch die einstellbare Farbverteilung mit variabler Regelgeschwindigkeit ausgeglichen. Ergebnis ist die optimale Darstellung jeder Farbsituation.